15. Dezember 2021, London – Bereits Ende 2019 katapultierte Googles Ankündigung der "Quantum Supremacy", in der ein Quantencomputer einen klassischen Computer bei Berechnungen geschlagen hatte, das Thema von einer akademischen Theorie mit ungewissem Ausgang hin zu einer weitaus greifbareren Anwendung. Laut Stuart Robertson, Principal und Disruptiv Analytics Lead bei der globalen Strategieberatung L.E.K. Consulting, werden zurzeit viele Durchbrüche in dieser Technologie erzielt: 

„Aktuell wachsen Quantum Computing Unternehmen enorm – allein im Oktober 2021 wurden in diesem Sektor Investitionen in Milliardenhöhe getätigt.

Quantencomputer sind in der Lage, Berechnungen durchzuführen, die mit einem Digitalcomputer unmöglich wären. Der bedeutende Unterschied ist, dass sie gleichzeitig und nicht nacheinander erfolgen, wie es bei einem digitalen Computer der Fall ist. So können sehr zeitaufwendige Optimierungsprobleme oder Simulationen in Sekunden statt in Jahren berechnet werden. Das ist sowohl für Ingenieure, die die Aerodynamik bei Flugzeugen optimieren wollen, von Vorteil, also auch bei Asset Managern, die ihr Portfolio ausbalancieren möchten.

Immer mehr Unternehmen spezialisieren sich in dem Bereich. In 10 Jahren wird es zu den Standard-Dienstleistungen gehören. Deswegen ist eine abwartende Haltung, unserer Meinung nach, ein Fehler. Unternehmen müssen jetzt investieren. Die größten Auswirkungen des Quantum Computings werden diejenigen erleben, für die komplexe Simulationen oder Optimierungsprobleme einen entscheidenden Teil ihrer Kernaktivitäten ausmachen, wie z. B. in den Bereichen Technologie, Pharma, Luft- und Raumfahrt, Biowissenschaften, Industrie, Energie, Finanzen, Einzelhandel und Logistik.

Bei den Finanzdienstleistungen wird die Refinanzierung schneller, effizienter und kostengünstiger werden. Pharmaunternehmen könnten die Wirkungen von Proteinen viel detaillierter modellieren und weitaus bessere Therapieergebnisse ermöglichen.
In der Logistik wird Quantum Computing ermöglichen, Routen und Lieferungen so zu optimieren, dass nicht nur die Kosten, sondern auch die Umweltauswirkungen des weltweiten Warentransports verbessert werden. 

Quantum Computing befindet sich derzeit noch in der akademischen Phase. Die ersten Schritte benötigen somit viel Planung, führen dann allerdings zu besserer Rentabilität und neuen Einnahmequellen. Ohne Quantum Computing wird man langfristig nicht mehr Wettbewerbsfähigkeit sein.“


-Ende-


Über L.E.K. Consulting
L.E.K. Consulting ist eine globale Strategieberatung, die mit Führungskräften zusammenarbeitet, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen und das Wachstum zu steigern. Unsere Erkenntnisse sind Katalysatoren, die der Geschäftsentwicklung unserer Kunden eine neue Richtung geben, Chancen aufdecken und sie befähigen entscheidende Momente zu meistern. Seit 1983 haben wir weltweit - in Nord-, Mittel- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa - Führungskräfte aus allen Branchen beraten, von globalen Konzernen bis hin zu aufstrebenden Unternehmen und Privatinvestoren. 
Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie www.lek.com oder www.lek.com/de


Medienkontakt:
public imaging GmbH
Isabella von Köckritz / Magda Lewinski / Markus Flege
Tel.: +49-(0)40-999401 -22 / +49-(0)40-999401 -331 / +49-(0)40-999401 -335
E-Mail: lek@publicimaging.de