In einer aktuellen Studie von L.E.K. Consulting gaben mehr als die Hälfte der Verbraucher an, dass sie aktiv zu nachhaltigeren Marken oder Produkten wechseln und bereit sind, dafür auch mehr Geld auszugeben.

06. April 2022, London – L.E.K. Consulting, die globale Strategieberatung, die seit vier Jahrzehnten Führungskräfte in der Wirtschaft berät, gibt die zusammenfassenden Ergebnisse der im Dezember 2021 durchgeführten L.E.K. Consulting Nachhaltigkeitsumfrage bekannt. Sie wurde unter mehr als 2.500 Verbrauchern in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien durchgeführt. Laut der Studie ist das Interesse am Thema Nachhaltigkeit in den letzten drei Jahren um 18 Prozent gestiegen: 68 Prozent der Befragten ist es etwas bis sehr wichtig. 

54 Prozent der Verbraucher gaben an, dass sie aus Gründen der Nachhaltigkeit bereits von bestimmten Marken beziehungsweise Produkten abgewichen sind. Wiederum 51 Prozent sind bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen, insbesondere im Bereich Haustiere, Schönheitspflege und Haushalt. Dabei ist die Zahlungsbereitschaft bei Haushalten mit höherem Einkommen am höchsten, was eine potenzielle Chance für Marken darstellt, ihre Premiumangebote weiterzuentwickeln, um diese Verbrauchergruppe gezielter anzusprechen.

Die meisten Verbraucher bringen Nachhaltigkeit in erster Linie mit den umweltbezogenen UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) in Verbindung, insbesondere mit nachhaltigen Industrien, sauberer Energie und verantwortungsvollem Konsum. Jüngere Verbraucher haben im Vergleich zu älteren Generationen eine stärkere Affinität zu "gesellschaftlichen" SDGs wie soziale Gerechtigkeit, produktive Beschäftigung sowie Gesundheit und Wohlbefinden, was darauf hindeutet, dass diese mit der Zeit an Bedeutung gewinnen werden.

„Die Bedeutung und der Fokus auf Nachhaltigkeit nimmt zu, auch in den Köpfen der Verbraucher“, sagt Mark Boyd-Boland, Partner von L.E.K. Consulting in London. „Für die Unternehmen ergeben sich daraus erhebliche Chancen, sowohl um dem veränderten Verbraucherverhalten gerecht zu werden als auch um Innovationen voranzutreiben. Wir glauben, dass es für Unternehmen entscheidend ist, die sich entwickelnde Einstellung der Verbraucher zur Nachhaltigkeit zu verstehen. Die Umsetzung dieses Ansatzes - und eine wirksame Reaktion darauf - wird letztlich über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen und Marken entscheiden.“

„Unsere Studie liefert wichtige Signale für Unternehmen, die sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellen wollen, die vor ihnen liegen“, sagt Lauren DeVestern, Partnerin von L.E.K. Consulting in Boston. „Das bedeutet, dass die Vorstände der Unternehmen ihre Strategie lieber früher als später festlegen und bereit sein müssen, kurzfristig zu investieren, um die langfristigen Vorteile zu sichern, die sich ergeben sollten. Wir freuen uns darauf, die detaillierteren Ergebnisse der soeben abgeschlossenen Studie mit einem breiten Spektrum von Unternehmen zu teilen und zu diskutieren“, fügte sie hinzu.

Weitere bemerkenswerte Ergebnisse der L.E.K.-Umfrage zeigen, wie sich die Einstellung der Verbraucher zur Nachhaltigkeit auf ihren Lebensstil und ihr Kaufverhalten auswirkt: 

  • Elektroautos: Mehr als 34 % der amerikanischen, 29 % der britischen und 24 % der australischen Verbraucher gaben an, dass sie in den nächsten drei Jahren definitiv oder wahrscheinlich ein Elektro- oder Hybridfahrzeug kaufen werden. 

  • Pläne für erneuerbare Energien zu Hause: In allen Ländern sind rund 50 % der Verbraucher an einem Wechsel zu sauberen Energiequellen interessiert. Tatsächlich berichteten 23 % Verbraucher in den USA, 36 % in Großbritannien und 37 % in Australien, dass sie bereits umgestiegen sind. 

  • Die Verbraucher wollen mehr über Nachhaltigkeit erfahren: Über alle Regionen hinweg gaben 57 % der Verbraucher an, dass sie aktiv nach Möglichkeiten suchen, ihr Wissen und Know-how über Nachhaltigkeit zu erweitern. Das Verpackungsdesign bzw. die Angaben darauf sind derzeit der wichtigste Hinweis auf Nachhaltigkeit für die Verbraucher. Die jüngere Generation ist jedoch ‚klüger‘ und bezieht sich auf viel mehr Quellen, was darauf hindeutet, dass die Verbraucher im Laufe der Zeit versierter werden und eine clevere Verpackung allein in Zukunft wahrscheinlich nicht ausreichen wird.

„Das L.E.K. Sustainability Centre of Excellence beabsichtigt, ähnliche Untersuchungen in regelmäßigen Abständen durchzuführen und zusätzliche Regionen abzudecken, um die Entwicklung dieser Themen im Laufe der Zeit zu verfolgen“, so DeVestern weiter.

-Ende-

Über die L.E.K. Consulting Konsumentenbefragung zur Nachhaltigkeit
Das globale Sustainability Centre of Excellence von L.E.K. führte ein auf Nachhaltigkeitsthemen fokussiertes Verbraucherforschungsprogramm durch, das im Dezember 2021 abgeschlossen wurde. Die Umfrage untersuchte die Nachhaltigkeitseinstellungen der Verbraucher sowohl in Bezug auf ihre Lebens- als auch auf ihre Kaufgewohnheiten und konzentrierte sich auf die Frage, wie sich die Einstellung der Verbraucher zur Nachhaltigkeit auf ihre Lebensstilentscheidungen, ihr Kaufverhalten, ihre Zahlungsbereitschaft und ihre branchenspezifischen Kaufentscheidungen auswirkt. Insgesamt wurden 2.726 Verbraucher in den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Australien befragt, wobei die Befragten in jeder Region ähnlich gewichtet wurden. Die Stichprobe in jedem Markt war in Bezug auf demografische Merkmale wie Alter, Einkommen und Geschlecht landesweit repräsentativ.

Über L.E.K. Consulting
Wir sind L.E.K. Consulting, ein globales Strategieberatungsunternehmen, das mit Führungskräften zusammenarbeitet, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen und das Wachstum zu steigern. Unsere Erkenntnisse sind Katalysatoren, die der Geschäftsentwicklung unserer Kunden eine neue Richtung geben, Chancen aufdecken und sie befähigen, entscheidende Momente zu meistern. Seit 1983 beraten wir weltweit – in Nord-, Mittel- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum und in Europa – Führungskräfte aus allen Branchen, von globalen Konzernen bis hin zu aufstrebenden Unternehmen und Privatinvestoren. 

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie www.lek.com.

Medienkontakt:
public imaging GmbH
Isabella von Köckritz / Magda Lewinski / Markus Flege
Tel.: +49-(0)40-999401 -22 / -331 / -335
E-Mail: lek@publicimaging.de