Seit mehr als 30 Jahren berät L.E.K. Consulting Organisationen und Führungskräfte bei der Strategieentwicklung und deren Umsetzung. Unsere Insights helfen unseren Kunden, ganzheitliche, strategische Entscheidungen zu treffen und herausragende Ergebnisse zu erzielen. In allen Projekten arbeiten wir sehr eng mit unseren Kunden zusammen und entwickeln partnerschaftlich die Lösungen, die ihren Erfordernissen genau entsprechen und die Erreichung ihrer strategischen Ziele unterstützen.
Unsere Beratungsleistungen im Strategiebereich helfen Ihnen, folgende Fragen zu beantworten:
Was sind Ihre Ziele? Dies beinhaltet nicht nur Ihre Vision, Mission und Werte, sondern auch Ihre Vorstellungen in Bezug auf Unternehmensgröße und Gewinn. Nicht-finanzielle Ziele wie Corporate Social Responsibility, Marken- und Marktpositionierung sind ebenso Teil dieser Gleichung. Wir fügen all diese Ziele unter Berücksichtigung der verfügbaren Ressourcen und Ihrer Risikobereitschaft zusammen.
Wo möchten Sie agieren? Abgesehen von den Produkten und Dienstleistungen, die Sie anbieten, stellt sich außerdem die Frage, für welche Industrien und Sektoren Sie attraktiv und in welchen geografischen Regionen Sie tätig sein möchten. Sie brauchen Klarheit über Kundensegmente, Vertriebskanäle und Ihre eigene Rolle in der Wertschöpfungskette.
Wie werden wir den Wettbewerb schlagen? Vielleicht haben Sie schon entschieden, was Sie verkaufen und wo Sie dies tun wollen. Sie werden aber auch ein überzeugendes Leistungsangebot brauchen, das auf verschiedene Kundensegmente zugeschnitten werden kann und zum richtigen Preis auf die richtige Art und Weise in den von Ihnen gewählten Kanälen angeboten wird. Entscheidungen, welche Rolle Innovationsstrategien und anorganisches Wachstum (Akquisitionen, Partnerschaften, Joint Venture, etc.) in Ihrer Strategie einnehmen, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Wie sollen wir uns organisieren? Die zur Verfügung stehenden Ressourcen müssen richtig eingesetzt werden, um Ihre Entscheidungen zum Was, Wo und Wie erfolgreich zu unterstützen. Dazu gehört der richtige Kompetenzmix, ein klares und effektives Geschäftsmodell sowie die Ermittlung der notwendigen Ressourcen. Ein weiterer wichtiger Punkt: Incentivierungen sollten Verhaltung zur Strategieunterstützung fördern.
Wie setzen wir all das in die Tat um? Zu guter Letzt sollte ein solider Plan vorliegen, mit klar geregelten Verantwortlichkeiten, sinnvollen Zielvorgaben und umsetzbaren Arbeitspaketen oder -initiativen. Realistische Budgets und Investitionen, insbesondere im Hinblick auf den Zeiteinsatz der Mitarbeiter, sowie ein konsequenter Change-Prozess, der die Übernahme von Verantwortung fördert und Transparenz sicherstellt, unterstützen die erfolgreiche Strategieumsetzung.
Eine integrierte Entscheidungsmatrix und ein starkes Commitment zur Veränderung auf allen Ebenen der Organisation sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Strategieentwicklung. Wir helfen unseren Kunden, diese strategischen Entscheidungen über die gesamte Strategy Cascade hinweg zu treffen.
Die L.E.K. Strategy Framework
Note: base on "Playing to Win" A.G. Lafley and Roger Martin, Harvard Business Press, 2013
Wir gehen die wichtigen Entscheidungen an, vor denen Führungskräfte stehen, und entwickeln Pläne für Wachstum und einen höheren Shareholder-Value. Wir verstehen Markttrends und -treiber, kombinieren dies mit umfassender Branchenerfahrung, analytischer Schlagkraft und liefern die faktenbasierten Analysen, die Führungskräfte zum Treffen fundierter Entscheidungen brauchen. Dabei kann es durchaus darum gehen, die übergreifende Unternehmensstrategie anpassen zu müssen oder herauszufinden, wie einzelne Geschäftseinheiten einen größtmöglichen Beitrag für die gesamte Organisation leisten können.
Mit unserer umfassenden Erfahrung im Bereich Organisationsstrategie unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihr Unternehmen so zu konfigurieren, dass ein durch die Strategie tatsächlich ein Mehrwert geschaffen wird. Dabei ist unsere langjährige Erfahrung im Shareholder-Value-Management für unsere Kunden zusätzlich von größtem Nutzen.
Nachdem Sie diese fundierten Entscheidungen getroffen haben, sind Sie in einer guten Ausgangsposition, diese auch erfolgreich umzusetzen. Mit unseren erstklassigen Kompetenzen aus den Bereichen Leistungsverbesserung, Value Activation und Mergers & Acquisitions können wir sicherstellen, dass unsere Kunden umsetzbare Strategien, die messbaren langfristigen Wert für die Organisation schaffen, entwickeln und implementieren.
In jedem Projekt arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechen und ihre strategischen Ambitionen erfüllen.
Wir können Ihre strategischen Ziele in den unterschiedlichsten Fällen unterstützen:
Geschäftsbereichsstrategie
Sichern Sie Ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber Branchenkonkurrenten. Aktiv die Geschicke Ihres Unternehmens zu lenken bringt Ihnen mehr Umsatz und bessere Margen. Gleichzeitig stellen Sie eine genauere Abstimmung auf die Unternehmensstrategie und die Strategie der Geschäftsbereiche sicher.
Unternehmensstrategie
Managen Sie ihr Unternehmen mit Blick auf die Maximierung des Gesamtunternehmenswerts. Zu den Ergebnissen zählen hier deutlich stärker fokussierte Unternehmensentscheidungen, eine bessere Allokation von Kapital und ein klarer Blick auf die Möglichkeiten der Zentralbereiche bei der Wertschaffung in den einzelnen Geschäftsbereichen. Dies kann durch wertschaffenden Kompetenzaustausch oder die Nutzung von Synergien erreicht werden.
Wachstumsstrategie
Nutzen Sie vielversprechende Chancen für eine Expansion. Sie werden eine nachhaltige Steigerung der Wachstumsraten, stabilere Gewinnmargen und ein geringeres Risiko für das Scheitern von Maßnahmen feststellen. Ein weiterer Nutzen: eine größere Pipeline an gründlich geprüften Möglichkeiten für weiteres Wachstum.
Entwicklung neuer Produkte und Services
Setzen Sie auf Kundenorientierung bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Wir sorgen bei der Entwicklung neuer Angebote für eine Berücksichtigung der Kundensicht. Dabei geht es vor allem darum, Kundenbedürfnisse – sowohl gestillte als auch ungestillte – in Bezug auf Ihr eigenes Produktangebot, aber auch auf das der Wettbewerber zu verstehen. So lassen sich neue Chancen erkennen. Sie werden Ihre Umsätze steigern und das Risiko, dass Produkteinführungen scheitern, reduzieren. Bisher ungenutzte Möglichkeiten bei Produkten und Dienstleistungen können Sie identifizieren sowie Ihre Effizienz und Umsetzungsgeschwindigkeit bei der Erreichung der Marktreife dieser Angebote deutlich verbessern. Alles durch unseren kundenorientierten Innovationsansatz.
Shareholder-Value-Management
Fokussieren Sie sich auf langfristige Wertschaffung. L.E.K. Consulting zählt zu den Pionieren im Shareholder-Value-Management.