Mergers & Acquisitions
Seit mehr als drei Jahrzehnten berät L.E.K. Corporate- und Private Equity-Kunden bei der Generierung von Mehrwert aus Unternehmensakquisitionen, -zusammenführungen oder -ausgliederungen. Wir unterstützen Kunden ebenso bei der Planung von Joint Ventures, Allianzen oder alternativen Gesellschaftsformen.
Unsere Vorgehensweise ist stets objektiv und vertraulich. Intensive Recherchen haben hier einen wichtigen Anteil. Wir verbinden Daten- und Finanzanalysen mit unserem Industrie-Know-how, um Kunden zu helfen, den wahren Mehrwert einer bestimmten Option zu realisieren. Durch die globale Präsenz von L.E.K. Consulting stehen uns sowohl der lokale Marktbackground als auch die notwendigen Sprachkenntnisse zur Verfügung. Das ist zur Abwicklung komplexer, multinationaler M&A-Transaktionen eine entscheidende Voraussetzung.
Wir teilen unsere M&A-Expertise mit anderen Marktteilnehmern durch die Unterstützung des umfassenden Merger Week Programm der Kellogg School of Management – einem der ältesten und erfolgreichsten Programme dieser Art. Teilnehmern des Programms werden hier die Feinheiten strategischer M&A-Transaktionen vermittelt. Vom Identifizieren der Zielunternehmen bis zur Post-Merger-Integration lernen sie die neuesten Ansätze und Hilfsmittel kennen, die den Erfolg ihres Unternehmens sicherstellen und ihnen helfen, die üblichen Fallstricke zu vermeiden. Peter Walter, Partner bei L.E.K., ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats dieses Programms.
Wir begleiten unsere Kunden bei jedem Schritt des Transaktionsprozesses:
Identifizierung des Akquisitionsunternehmens
Finden Sie gute Unternehmen, in die es sich lohnt zu investieren. Mit der unabhängigen Beratung von L.E.K. bei der Identifizierung von idealen Akquisitionskandidaten vergrößern Sie die Zahl potenzieller Übernahmeunternehmen und verbessern Ihre Chancen, gute Kandidaten zu finden, die andere Käufer nicht auf dem Radar haben.
Due Diligence
Schauen Sie dem Akquisitionsunternehmen „unter die Haube“. Die Variablen, auf denen der Transaktionsprozess beruht, müssen geprüft und quantifiziert werden. Ebenso validieren wir mit Ihnen die entscheidenden Hypothesen. Im weiteren Prozessablauf werden Sie kontinuierlich mit wertvollen Informationen zu den zentralen Themen im Zielunternehmen versorgt. Sie profitieren außerdem von eigens zusammengestellten Insights über die jeweiligen Schlüsselkunden, Lieferanten und Wettbewerber.
Joint Ventures und Allianzen
Schließen Sie sich in einer alternativen Struktur zusammen, die funktioniert. Sie erhalten frühzeitig einen Überblick über die zu erwartenden Kosten sowie den Nutzen einer geplanten Partnerschaft. Sie werden ebenfalls mit einer soliden Faktenbasis auf die Verhandlungen vorbereitet. Die Gefahr für Probleme und Missverständnisse im Zusammenhang mit diesen Entscheidungen und Buy-ins kann so von vornherein deutlich reduziert werden.
Post-Merger-Integration
Kreieren Sie einen Zusammenschluss, der größer ist als die Summe seiner Teile. Vorbereitung ist der Schlüssel zur Wertschaffung, statt Wertvernichtung, bei der Integration. Die internationalen Spezialisten für Post-Merger-Integration (PMI) bei L.E.K. arbeiten stets eng mit unseren jeweiligen Branchenteams zusammen. Ob große, globale Deals, Akquisitionen im Mittelstand oder kleinere Transaktionen, wir sorgen durch unsere Beratung und Begleitung stets für einen reibungslosen Abschluss der Transaktion sowie für die Entwicklung einer neuen Einheit, die mehr wert ist als die Summe ihrer Teile.
Unterstützung beim Exit
Planen Sie einen schnellen, sauberen und lohnenswerten Exit. Jede Verkaufstransaktion beinhaltet Risiken, die man im Griff haben muss. Zusätzlich sollten Sie das zu verkaufende Unternehmen so positionieren, dass es auch nach dem Verkauf ein florierendes Geschäft darstellt, um den höchstmöglichen Wert aus jedweder Art der Veräußerung zu realisieren.