Nicht alle Möglichkeiten, die Leistung in einem Unternehmen zu verbessern, sind gleichermaßen sinnvoll. Wir konzentrieren uns auf die relevanten Bereiche. Wir helfen unseren Kunden, die Organisation sinnvoll anzupassen und notwendige Kompetenzen aufzubauen, um Ineffizienzen zukünftig zu vermeiden. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die Organisation während dieses Prozesses ihre volle Schlagkraft behält. Dabei wenden wir unseren bewährten Ansatz zur Leistungsverbesserung an. Auf Basis unseres fundierten Branchen- und Fachwissens entwickeln, planen und setzen wir solide Kosten- und Leistungsverbesserungsprogramme mit unseren Kunden um.

Uns ist bewusst, dass jede Organisation oder Situation anders ist. Die Entwicklung des einzelnen Programms folgt den Gegebenheiten in der jeweiligen Unternehmensorganisation unter Berücksichtigung der individuellen Kultur und des notwendigen Grads des Kompetenzaufbaus. Einsparungen von 15-25% konnten so regelmäßig für unsere Kunden realisiert werden.

Märkte, Industrien und Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter. Viele Organisationen spüren den Druck, immer höhere Margen und wachsenden Shareholder Value liefern zu müssen. Ein stärkerer Fokus auf einer wettbewerbsfähigen Kostenstruktur sowie der Performance von unternehmensübergreifenden Abläufen ist essenziell, um in der New Economy zu überleben.

In „Kosten- und Performanceprojekten“ versuchen Unternehmen üblicherweise, in Geschäftseinheiten mit Querschnittsfunktion (Operations, Go-to-Market, Backoffice, etc.), zusätzliche Wertschaffungspotenziale zu identifizieren. Die Herausforderungen des Tagesgeschäfts erschweren es Organisationen und Führungskräften jedoch häufig, Maßnahmen zur Kosten- und Performance-Verbesserung zu identifizieren, zu priorisieren und umzusetzen.

Unsere Leistungen

Wir begleiten Organisationen bei der Entwicklung, Planung und Implementierung eines bewährten Ansatzes zur Leistungsverbesserung. Fünf Hauptelemente zeichnen diesen Ansatz aus:

  • Erkennen, dass nicht alle Kosten gleich sind: Kosten sollten proaktiv gemanagt und wie ein Investmentportfolio mit Renditeerwartungen behandelt werden. Bestimmte Kosten können deutlich reduziert werden, ohne der Strategie zu schaden. Andere wiederum sollten nicht angetastet werden. Auf den ersten Blick scheint die Senkung der Gemeinkosten insgesamt als das Mittel der Wahl zur Leistungsverbesserung. Allerdings wird deutlicher Mehrwert eher dadurch geschaffen, indem man dem Mix der Gemeinkosten einen anderen Stellenwert einräumt – weg von der reinen „dienstleistungsorientierten“ Kostensicht hin zu einem Schlüsselfaktor für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie.  
  • Fakten sind stärker als Meinungen: Während Erfahrungen aus der Vergangenheit für den Start eines Projektes wichtige Informationen liefern, wird die richtige Lösung doch eher aus Daten abgeleitet. Diese Faktengrundlage wird gemeinsam mit den Mitarbeitern auf der Kundenseite aufgebaut und genutzt.
  • Implementierungsplan: Von der Analyse über die Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten und wo sie zu finden sind gelangen wir schließlich zu einem konkreten Umsetzungsplan. Wir haben umfangreiche Erfahrung bei der Implementierung von Verbesserungsprogrammen.
  • Gemeinschaftlich, aber kritisch hinterfragt: Wir wissen, dass ein erfolgreiches Projekt nur in Zusammenarbeit mit den Personen gelingt, die die eigentliche Arbeit im Unternehmen machen. Daher führen wir den größten Teil unserer Arbeit vor Ort bei und mit dem Kunden durch – wir lassen uns aber nicht von „Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht-Denken“ beeinflussen. Wir respektieren natürlich die bestehenden Strukturen, hinterfragen sie aber gegebenenfalls kritisch. 
  • Erfolgsbilanz: Wir haben bereits eine Vielzahl von Kostensenkungsprogrammen in Unternehmen durchgeführt, die durchgängig Einsparungen in der Größenordnung von 15-25% erzielen konnten.

Unser bewährter Ansatz kann bei unterschiedlichsten Kunden-Szenarien eingesetzt werden. Bei Bedarf können jederzeit Experten mit spezifischem Industrie-Know-how hinzugezogen werden:

  • Commercial Excellence – sicherstellen, dass der betriebswirtschaftliche Motor auf allen Zylindern läuft
  • Kontinuierliche Leistungsverbesserung – die entscheidenden, beeinflussbaren Stellschrauben in Ihrem Unternehmen identifizieren
  • Kostenoptimierung – systematische Überprüfung von nachhaltigen Kostensenkungsmöglichkeiten
  • Wachstums- & Edge Strategy®: effektive Strategien zur Förderung eines nachhaltigen, stets steigenden Wachstums
  • Organisationsstrategie – Schaffung einer bedarfsgerechten Organisation, die Höchstleistungen ermöglicht

Umsetzbare Insights, basierend auf umfassenden Markterfahrungen in den wichtigsten Industriewzeigen weltweit

Erfahren Sie, wie wir Sie im Bereich Performanceverbesserung unterstützen können.