Überblick
Die Reise- und Transportindustrie ist einem tiefgreifenden Wandel unterzogen. In zehn Jahren wird sie völlig anders aussehen als heute. Dazu tragen verschiedenste Faktoren bei:
- Globalisierung und Protektionismus als konkurrierende, gegenläufige Strömungen
- Große Verschiebungen in der globalen Vermögensverteilung und eine explosionsartige Steigerung des verfügbaren Einkommens in verschiedenen Schwellenländern
- Bedeutende Veränderungen beim Einkaufsverhalten in der Reisebranche – sowohl bei privaten Kunden als auch bei Geschäftsreisenden
- Konsolidierung in vielen Anbietermärkten wie Fluggesellschaften und Hotels
- Dynamische Neuausrichtung der Distributionslandschaft in der Reisebranche
- Die zunehmende Bedeutung von Big Data und das damit verbundene Potenzial, neue Rahmenbedingungen für die Reise- und Verkehrsplanung zu schaffen
- Disruptive Technologien wie die ständige Verfügbarkeit von Personal Devices, das Internet der Dinge (IoT), Augmented Reality (AR) und neue Mobilitätskonzepte durch Mitfahrdienste, autonome Fahrzeuge, Elektrifizierung und Transportdrohnen
- Wachsende Aufmerksamkeit für die den Klimawandel beeinflussenden Faktoren sowie deren verstärkte Regulierung
Die Auswirkungen werden in der gesamten Reise- und Transportindustrie zu spüren sein. In allen Dienstleistungen, die die Welt verbinden, Menschen und Güter von einem Ort zum anderen bewegen und sie unterwegs versorgen: Fluggesellschaften und Flughäfen, Hotel- und Gastgewerbe, Reise und Tourismus, Schifffahrt, Bahnverkehr, Mobilität sowie Fracht und Logistik.
Führende Unternehmen der Branche müssen sich sowohl auf diese makroökonomischen Herausforderungen als auch auf die für ihre Segmente spezifischen, komplexen neuen Anforderungen einstellen. Wie wird die Reise- und Transportbranche in zehn Jahren aussehen? Wie werden diese Trends die weltweite Vernetzung von Unternehmen und Verbrauchern beeinflussen? Wer werden die Gewinner sein und wie wird ihnen dieser Erfolg gelingen?
Unsere Leistungen
Führende Unternehmen der Branche stellen uns folgende Fragen:
- Welche dieser Dynamiken werden die größten Auswirkungen auf meine Branche und mein Unternehmen haben?
- Wie werden sie sich auf die Wettbewerbslandschaft auswirken? Wo entstehen neue Risiken? In meiner eigenen Branche oder in anderen Bereichen, wie z. B. der Technologie?
- Wie kann ich angesichts derartiger Unsicherheit effektive kurzfristige und langfristige Strategien entwickeln?
- Welche Kompetenzen sollte ich organisch aufbauen? Welche sollte ich hinzukaufen? Und von welchen sollte ich mich trennen?
- Welche Allianzen sollte ich in Betracht ziehen – innerhalb und außerhalb meiner Branche?
- Wie sollte ich mein Führungsteam organisieren und auf welchen Fähigkeiten der Manager sollte ein besonderer Schwerpunkt liegen?
Als Meinungsführer der Reise- und Transportindustrie helfen wir unseren Kunden, das sich innerhalb ihrer Branchen ändernde wirtschaftliche Umfeld zu managen oder es grundlegend anzupassen. Ob es um Konsolidierung oder Partnerschaften in der Luftverkehrsbranche geht oder die Einführung zusätzlicher Einnahmequellen, die Optimierung von Kundenbindungsprogrammen, die Privatisierung von Flughäfen oder die Steigerung der Erlebnisqualität von Hotelgästen – mit unserer Arbeit leisten wir einen positiven Beitrag in den verschiedensten Bereichen.
Bei der Entwicklung von Wachstumsstrategien und Innovationsmöglichkeiten, die die Entwicklungen im Passagier- und Frachtbereich berücksichtigen, oder bei Kosteneinsparungsprogrammen und Betriebsleistungsverbesserungen im Netzwerk- und Logistikgeschäft können wir unseren Kunden auf der Basis unseres Branchen-Know-hows zu entscheidenden Wettbewerbsvorteilen verhelfen.
L.E.K. unterstützt seine Kunden mit einer großen Bandbreite an Leistungen.
Dazu gehörenIdentifizierung zusätzlicher Einnahmequellen
- Identifizierung zusätzlicher Einnahmequellen
- Business Development-Strategien
- Kundenbindung und -loyalität
- Wachstumsstrategien
- M&A, Joint Ventures und Partnerschaften
- Netzwerkplanung
- Leistungsverbesserung
- Vertriebsoptimierung
L.E.K. unterstützt Branchenführer in der gesamten Reise- und Transportindustrie. Um mehr über unsere Arbeit in den spezifischen Branchen zu erfahren, klicken Sie bitte auf diese Links:
- Fluggesellschaften
- Flughäfen
- Hotel- und Gastgewerbe
- Reise und Tourismus
- Schienenverkehr
- Schifffahrt
- Mobilität
- Fracht und Logistik