Überblick
Industriedienstleister sehen sich mit einer Vielzahl von Themen in einem sich rasch wandelnden Umfeld konfrontiert. Dies reicht von Veränderungen im allgemeinen Marktumfeld und der Wachstumsentwicklung über die sich weiterentwickelnde Wettbewerbslandschaft bis hin zu disruptiven Serviceangeboten oder Technologien. Anbieter von Industriedienstleistungen sollten ihre aktuelle Marktposition und ihre Strategien genau prüfen, um sich auch in Zukunft erfolgreich zu positionieren.
L.E.K. unterstützt Unternehmen in allen Endmärkten der Industriedienstleistungen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, indem wir aufschlussreiche und umsetzbare Empfehlungen mit aussagekräftigen Ergebnissen liefern. Der Erfolg unserer Kunden ist unser oberstes Ziel. Wir helfen ihnen, ihr Dienstleistungsangebot und ihr Branchen-Knowhow bestmöglich zu nutzen.
Wie wir helfen
Wir unterstützen Unternehmen und Private Equity-Kunden bei der Wertschaffung und Strategieentwicklung, der Durchführung von Transaktionen und bei Fragen der Strategieumsetzung. Wir bieten dies für ein breites Spektrum von Industriedienstleistungen an, wie z. B.:
- Umweltdienstleistungen
- Equipment-Verleih
- Gebäude-Dienstleistungen
- Wartungs-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
- Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienste
Beispiele unserer Arbeit
Wir haben eine Vielzahl von Unternehmen in allen Service-Endmärkten unterstützt, ihre dringendsten strategischen Probleme zu lösen, profitables Wachstum voranzutreiben und hohe Renditen zu erzielen.
- Wachstumsstrategie und Effektivität des Außendienstes: Ein großer Hausmeisterdienstleister suchte die Hilfe von L.E.K., um sich zu einem integrierten Anbieter von Gebäudelösungen zu entwickeln und seinen Außendienst zu optimieren. Als Ergebnis unserer Arbeit konnte unser Kunde schnell signifikante Verkaufsfortschritte erzielen und dadurch die Basis für weiteres Wachstum schaffen. Die Kundenbetreuer konzentrierten sich verstärkt darauf, neue Möglichkeiten für Kern- und Nebendienstleistungen zu finden, was innerhalb von drei Monaten nach der Umsetzung zu einem Wachstum der Vertriebspipeline von mehr als 75% führte. Das Projekt führte gleichzeitig zu einer stärkeren Fokussierung des Top-Managements und einer verbesserten Verkaufsdisziplin und Koordination innerhalb des gesamten Konzerns.
- Post-Merger-Integration und Produktivitätssteigerung: Der Kunde von L.E.K., ein großer Anbieter von industriellen Reinigungsdienstleistungen, wollte sich mit einem neu akquirierten Wettbewerber zusammenschließen, um zu dem Top-Player auf dem nordamerikanischen Markt zu werden. Wir identifizierten Synergien und Kosteneinsparungsmöglichkeiten von etwa $4,7Mio bis $8,5Mio. Der Kunde erhielt ein klares und detailliertes Verständnis der möglichen Produktivitätsverbesserungen, einschließlich einer optimierten Außendienstorganisation, die die erforderlichen Ressourcen reduzierte, die Sachkosten senkte und die funktionalen, geografischen und endkundenspezifischen Bedürfnisse in Einklang brachte. Wir entwickelten einen detaillierten Integrations- und Zeitplan, um die erfolgreiche Umsetzung der Empfehlungen sicherzustellen und nachzuverfolgen.
- Akquisitionsstrategie: Ein führendes Umwelt- und Ingenieurbüro beauftragte L.E.K. mit der Bewertung strategischer Akquisitionsmöglichkeiten. Unsere Analyse zeigte deutlich, dass die Wettbewerbsposition des Kunden nur durch eine Akquisition gesichert werden konnte. Der Kunde erhielt eine genaue Übersicht der jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden vielversprechendsten Akquisitionskandidaten.
- Bewertung von Marktchancen: Im Auftrag eines Private Equity-Unternehmens, das auf notleidende Assets spezialisiert war, untersuchte L.E.K. die Auswirkungen des Ölpreisverfalls auf den Kranvermietungsmarkt in den Ölsanden von Alberta, Kanada. Wir analysierten die bisherige Entwicklung der Auslastung der Kräne nach Produktionsstufen sowie die zukünftigen Erwartungen des Marktes an die Kranauslastung. Wir beleuchteten zudem die Entscheidung zwischen Kranbesitz und Anmietung in einem Umfeld sinkender Ölpreise aus Sicht des Marktes. Der Kunde konnte auf Basis unserer Recherchen und Empfehlungen eine fundierte Entscheidung über ein geplantes Investment treffen.
- Vendor Due Diligence: Ein weltweit führender Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen plante einen Eigentümerwechsel. L.E.K. führte eine Vendor Due Diligence durch - eine Bewertung der Markt- und Wettbewerbslandschaft - und validierte den Businessplan des Managements. Unsere Arbeit unterstützte den erfolgreichen Börsengang des Kunden.