Überblick
Der Öl- und Gassektor ist bereit für Investitionen und Wachstum, aber die sich schnell ändernde Marktbedingungen können Investitionsentscheidungen erschweren, z. B. durch:
- Aufkommen alternativer Energiequellen in Nordamerika (z.B. Schiefer) und die zunehmende Konkurrenz aus Nicht-OPEC-Ländern hat den traditionellen Markteinfluss der Nahoststaaten verändert, die Preisdynamik beeinflusst und zu Verschiebungen bei den Bezugsquellen geführt.
- Konsolidierung nach oben, unten und horizontal entlang der gesamten Wertschöpfungskette hat die Margen und Aktienentwicklung unter Druck gesetzt und Lieferanten veranlasst, sich als nachhaltig und differenziert am Markt zu positionieren.
- Sich schnell weiterentwickelnde Technologien (Industrial Internet of Things, Automation, etc.) bringen sowohl Chancen als auch Risiken mit sich und führen zu Disruptionen in der Wertschöpfungskette.
Wie wir helfen
L.E.K. berät eine Vielzahl von Unternehmen in diesem Bereich, darunter Erkundungs- und Produktionsunternehmen, Ölfeldequipment-OEMs, Ölfelddienstleister und Private Equity-Investoren. Unsere erfahrenen Berater verstehen die Fragen unserer Öl- und Gaskunden. Dazu gehören z.B. die Einkaufsprioritäten der Ölfelddienstleistungsunternehmen und wie sich diese verändern, wie sich die E&P-Lieferketten entwickeln oder wie sich potenzielle neue Fracking-Regulierungen auf nichtkonventionelle Bohrungen auswirken werden.
Wir helfen unseren Kunden im Öl- und Gassektor zu wachsen und erfolgreich zu investieren. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Wachstumsstrategien, M&A-Unterstützung, Post-Merger-Integration und Entwicklung von Markteinschätzungen. Kunden und Investoren beauftragen uns mit der
- Analyse des Öl- und Gasmarktes und seiner Wettbewerbslandschaft
- Beurteilung, wo und wie die Kapital- und Investitionsressourcen unserer Kunden sinnvollerweise eingesetzt werden sollen
Beispiele unserer Arbeit
Um über neue Trends auf dem Laufenden zu bleiben, befragen wir regelmäßig wichtige Entscheidungsträger im Bereich der Ölfelddienstleistungen. Diese aktuellen Marktkenntnisse helfen uns, erfolgreiche Empfehlungen für unsere Unternehmens- und Investorenkunden zu entwickeln. Einige Beispiele unsere Arbeit:
- Für einen Hersteller von Hebebühnen identifizierte und priorisierte L.E.K. Regionen für die geografische Expansion, Möglichkeiten zur Produktlinienerweiterung und mögliche Akquisitionsziele. Wir erstellten einen high-level Businessplan für die Umsetzung der empfohlenen Initiativen und lieferten solide faktenbasierte Informationen zu Märkten, Kunden und Wettbewerbern. Das Geschäft des Kunden wächst heute im zweistelligen Bereich.
- Im Bereich des Frac-Sand Abbau- und Logistikmarktes analysierte L.E.K. für einen Kunden die Nachfragetrends nach Logistiklösungen für Ölfelder und untersuchte im Rahmen einer Due Diligence mögliche Synergien mit einem möglichen Akquistionstarget. Basierend auf unserer Arbeit implementierte unser Kunde eine Vorwärts-Integrationsstrategie, die die Akquisition des Zielunternehmens beinhaltete. Für die Phase nach der Übernahme lieferten wir eine detaillierte Roadmap und unterstützten den gesamten Integrationsprozess, um das wertsteigernde Potenzial der Akquisition zu realisieren.
- L.E.K. identifizierte Möglichkeiten und entwickelte einen Umsetzungsplan zur Verbesserung des Cashflow und der Margen für einen Hersteller von E&P-Bohrgeräten. Das Ergebnis für den Kunden war ein zusätzlicher jährlicher Cashflow von 10 Millionen US-Dollar.
- Ein führende Anbieter von CCUs und A60s für die Offshore-Öl- und Gasindustrie beauftragte L.E.K. mit der Durchführung einer Marktanalyse und -abschätzung im Zusammenhang mit der Suche nach neuen Investoren für das Unternehmen. Durch eine Kombination aus der Marktabschätzung des Managements, Sekundärrecherchen und einem Interviewprogramm mit ca. 60 Teilnehmern, entwickelten wir ein regionales Marktmodell für die Abschätzung und Prognose der CCU- und Kabinen-Mengen. Die Überprüfung konzentrierte sich auf eine Reihe von Schlüsselregionen, die entweder im Hinblick auf die aktuellen und geplanten Aktivitäten des Kunden oder in einem breiteren Marktkontext von Bedeutung waren. Wir beschäftigten uns mit folgenden Märkten: Nordsee (ohne Norwegen), Westafrika, Südostasien, Australien, Brasilien, Golf von Mexiko und Norwegen. Basierend auf unserer Analyse gewann der Kunde ein solides Verständnis des Marktes, einschließlich der zugrunde liegenden Marktgröße, des adressierbaren Marktes, der Wachstumstrends und seiner individuellen Wachstumschancen.
- Zwei weltweit agiernde Equipmenthersteller baten L.E.K., eine Drittperspektive auf die Diskussionen über die wichtigsten strategischen Ziele der geplanten Partnerschaft abzugeben. L.E.K. unterstützte beide Kunden bei der Bewertung der Marktchancen und möglichen Auswirkungen von Ölpreisschwankungen Ende 2014/Anfang 2015, der strategischen Beweggründe und der bevorzugten Struktur des Joint Ventures. Darüber hinaus definierten wir wichtige Elemente des Geschäftskonzepts, z. B.: Organisationsstruktur und Markteinführungsstrategie, Verantwortlichkeiten im After-Sales-Bereich und mögliche Synergieeffekte. Unsere Arbeit ermöglichte es beiden Kunden, eine gemeinsame Vision für das Joint Venture zu entwickeln, die dann die Grundlage für die Einführung und Umsetzung eines formalen Businessplans bildete.