Überblick

Weltweit führende OEMs und Dienstleister im Bereich der Energieerzeugung stehen vor zentralen Herausforderungen und Fragen, wie z. B.:

  • Wie entwickelt sich die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft und wie sollten Unternehmen diese Veränderungen in ihre Strategien integrieren?
  • Wie können Unternehmen ihr Wachstum durch die Aufnahme einer bestimmten Technologie in ihr Portfolio ankurbeln?
  • Konzentrieren sich Unternehmen im Bereich F&E auf das richtige Segment? Wie stehen sie im Vergleich zur Konkurrenz da?

Da Hersteller von Energieerzeugungsanlagen neue Wachstumsbereiche (einschließlich neuer Märkte, Produkte oder Angebote) suchen und ihre Rentabilität steigern möchten, werden wir häufig von Unternehmen gebeten, sie bei der Positionierung als Anbieter schlüsselfertiger Lösungen zu unterstüzen. In M&A-Projekten definieren und bewerten wir den adressierbaren Markt (aktuell und prognostiziert) und evaluieren die Stärken und Schwächen des Akquisitionsziels.

L.E.K. berät Unternehmen bei der strategischen Überprüfung ihres Geschäftsmodells, einschließlich "make or buy"-Strategien, Geschäftsmodell- und Value Proposition-Definitionen, Wettbewerber-Benchmarking, Akquisitionsscreenings und Go-to-Market-Strategien. Wir haben mit vielen Global Playern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energieerzeugung zusammengearbeitet. Die meisten sind zu langfristigen Partnern geworden.

Beispiele unserer Arbeit

Die folgenden Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie wir unsere Kunden unterstützen:

  • Ein asiatischer OEM wollte sich als Anbieter schlüsselfertiger Leistungen neu positionieren und über ein reines Produktangebot von Kesseln, ST und Generatoren hinausgehen. L.E.K. führte eine eingehende Marktanalyse in mehreren wichtigen Marktsegmenten durch, um Marktchancen zu identifizieren. Wir hielten mehrere Strategie-Workshops mit Kundenvertretern in verschiedenen Ländern ab. Das Ergebnis war eine detaillierte Bewertung der fünf Geschäftsbereiche in einem globalen Marktumfeld sowie eine Übersicht der strategischen Prioritäten, technischer und wirtschaftlicher Defizite sowie Empfehlungen für einen künftigen Aktionsplan.
     
  • Der Geschäftsbereich Stromerzeugung eines weltweit führenden Anbieters von Rohrlösungen für die Öl- und Gasförderung erwartete aufgrund der rückläufigen Nachfrage nach neuen Kohlekraftwerken, die den Hauptabnehmerkreis bildeten, einem zunehmenden Marktdruck ausgesetzt sein. L.E.K. stellte aber fest, dass der Kunde gut positioniert war, um die sich bietenden Chancen im Energieerzeugungsmarkt erfolgreich nutzen zu können. Hierzu zählten z. B. die Entwicklung von CO²-Abscheidung und -Speicherung und anderer neuer Technologien. Die Ergebnisse gaben dem Kunden ein genaueres Bild der jüngsten und erwarteten Entwicklungen auf dem Kohlekraftwerksmarkt und ermöglichten ihm ein besseres Verständnis der Rolle und Entwicklung von Biomasse, CCS, regulatorischen Treibern und EPCs/Design-Instituten in seinen Schlüsselmärkten.

Successes

Erfahren Sie, wie L.E.K. Ihnen bei Ihren Fragestellungen im Bereich Energie und Umwelt helfen kann.