Wachstumsstrategie
Wachstum hat für ein Unternehmen viele Vorteile. Es kann Talente anziehen, Skaleneffekte ermöglichen, Investoren belohnen und der Überalterung vorbeugen. Aus diesen und anderen Gründen sollten daher auch Unternehmen, die eigentlich kein Wachstum zum Erfolg benötigen, versuchen weiter zu wachsen.
Aber nicht jede Art von Wachstum zahlt sich auch aus. Einige können sogar tatsächlich Wert vernichten, z. B. wenn eine Akquisition scheitert oder das Management für eine Maßnahme mehr Geld ausgibt als es sinnvoll wäre. Manche Wachstumspfade sind vielleicht nicht nachhaltig. Und je größer oder reifer ein Unternehmen ist, desto schwieriger kann es sein, überhaupt signifikantes Wachstum zu erzielen.
Wie wir helfen
Wir helfen Ihnen, die richtigen Wachstumschancen zuverlässig und systematisch aufzudecken. In diesem Zusammenhang arbeiten wir mit Ihnen zusammen an folgenden Themen:
- Analysieren Ihres Geschäftsportfolios, um strategische Wachstumsfelder zu identifizieren
- Auf die Chancen abzielen, die nah an dem dran sind, was Ihr Unternehmen gut kann
- Beurteilen, wie gut Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden tatsächlich erfüllen
- Wege finden, um mehr Geld mit Dingen zu verdienen, für die Sie bereits bezahlt haben
- Ideen ans Licht holen, die in der eigenen Organisation schlummern
- Analysieren früherer Fehler (z. B. gescheiterte Angebote, verlorene Kunden, Produkteinführungen, die nicht erfolgreich waren, usw.), um daraus für zukünftige Maßnahmen zu lernen
- Identifizieren guter Ideen beim Wettbewerb, die übernommen werden könnten
- Generieren von Ideen für weiteres Wachstum durch die Schritt-für-Schritt-Analyse des Kundenerlebnisses
- Bewertung potenzieller Mergers & Acquisitions
- Modellieren einer längerfristigen Unternehmensvision
- Suche nach Chancen, die eine disruptive Technologie mit sich bringen könnte
Ihre Vorteile
- Reduziertes Risiko gescheiterter Wachstumsinitiativen
- Stabilere Gewinnmargen durch die Fortführung von Wachstumsinitiativen
- Eine größere Pipeline an geprüften Wachstumschancen