Unternehmensstrategie
Die Unternehmensstrategie oder die Wertschöpfung über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg ist nicht nur eine Jagd nach den höchsten Renditen. Es geht auch darum, die Stärken Ihres Unternehmens zu verstehen und dadurch zu erkennen, wie sich diese Stärken bei Ihren geplanten Investitionen am meisten auszahlen. Eine Organisation mit komplementären Assets und den richtigen Kompetenzen ist in einer besseren Position, langfristig eine gleichbleibend hohe Leistung zu erzielen.
Eine zentrale Herausforderung ist jedoch, dass die zugrundeliegenden Theorien – wertsteigernde Investitionen für mehr Wachstum, intelligente Ressourcenallokation, Portfoliosynergien und Leistungsverbesserungen - in der Realität häufig mit dem tatsächlichen Verhalten innerhalb der Organisation kollidieren. Daher ist die schwierige Entscheidung, auf was man sich konzentrieren soll, nur ein Teil der Lösung. Der andere Teil ist die Entwicklung von Geschäftsmodellen, Systemen, Prozessen und Knowhow, die es ermöglichen, einen Wert zu schaffen, der über die Summe der Werte der Einzelbereiche hinausgeht.
Wie wir helfen
Wir helfen Führungskräften bei der Entscheidung über ihre Unternehmensziele und darüber, welche Einzelbereiche am besten geeignet sind, diese strategischen Ziele zu erreichen und dem Unternehmen als Ganzes zum Erfolg zu verhelfen. Unter anderem arbeiten wir mit Ihnen zusammen an:
- Schaffung eines schlüssigen Sets von Zielen für das gesamte Unternehmen
- Verstehen der Treiber der aktuellen Performance der einzelnen Geschäftsbereiche
- Feststellen, ob der Aktienkurs der Gesellschaft den Wert aller Geschäftsbereiche und die Pläne des Managements für diese angemessen widerspiegelt
- Identifizieren der Verbindungen zwischen verschiedenen Unternehmensteilen
- Definition der Rolle des Headquarters
- Bestimmen, welche Geschäftsbereiche tatsächlich Wachstumspotenzial haben
- Identifizieren von Einheiten, die saniert, ausgegliedert oder verkauft werden sollen
- Finden zusätzlicher Möglichkeiten, um von dem zu profitieren oder Marktanteil hinzu zu gewinnen, was Ihr Unternehmen bereits gut macht
- Suche nach Akquisitionszielen, die das bestehende Geschäft stärken oder erweitern können
- Strategische Allokation von Finanzmitteln auf die einzelnen Geschäftseinheiten
Ihre Vorteile
- Bessere Abstimmung zwischen der Strategie und der Allokation knapper Ressourcen
- Verbesserte Effizienz durch gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Reduktion von Doppelarbeit
- Risikoreduzierung durch Diversifikation über komplementäre Geschäftsbereiche hinweg
- Besseres Gleichgewicht zwischen kurz- und langfristigen Zielen