Überblick
Herausforderungen wie zunehmender Wettbewerb, Preis- und Margendruck, Arbeitskräftemangel sowie die für das zyklische Baugeschäft typische Unsicherheit sind für Unternehmen in der privaten und gewerblichen Bauwirtschaft alte Bekannte. Sie haben Auswirkungen auf alle Marktteilnehmer entlang der gesamten Wertschöpfungskette (z. B. Hersteller, Distributoren, Bauträger usw.) und auf alle Gewerke (z.B. Bodenbeläge, Fenster und Türen, Dächer, Sanitär usw.). Unsere Experten bei L.E.K. besitzen exzellente Branchenkenntnisse. Sie unterstützen führende Unternehmen der Bauwirtschaft dabei, diese dynamischen Entwicklungen zu meistern, entscheidende Trends zu nutzen und sich auf vielversprechende Wachstumsstrategien zu konzentrieren, um signifikanten Mehrwert zu schaffen.
Unsere Expertise
Allein in den letzten fünf Jahren haben wir in über 300 Projekten Unternehmen der Bauwirtschaft beraten. Unsere Experten sind mit den lokalen Besonderheiten der Regionen, in denen unsere Kunden tätig sind, bestens vertraut und verstehen die wirtschaftliche und operative Dynamik von Industrieunternehmen genau. Umfassende Kenntnisse über Bauträger, Hersteller, sämtliche Vertriebskanäle sowie ein einzigartiger Marktzugang ermöglichen es uns, verlässliche, aussagekräftige Insights zu generieren, die zu belastbaren Ergebnissen führen.
Wir befragen jedes Jahr über 750 Bauträger im privaten und gewerblichen Bereich zu ihrer Sicht auf den Markt. Die Erkenntnisse aus dieser Studie, kombiniert mit unserer langjährigen Erfahrung, bilden eine solide Grundlage für die Beratung unserer Kunden. Wir gewinnen unsere eigenen Insights zu den relevanten Markttreibern, können Prognosen für die Wohn- und Gewerbeimmobilienbranche erstellen und sehen genau, in welchem Stadium des Wirtschaftszyklus und der Markterholung wir uns befinden.
Wir begleiten Unternehmen der gesamten Bauwirtschaft auch bei Transaktionen unterschiedlicher Größenordnungen. Diese Expertise wird von führenden unabhängigen Industrieverbänden und in diversen Publikationen gewürdigt, wie den ACQ Global Awards und den International M&A Awards. Wir sind Veranstalter der einzigen jährlich stattfindenden Konferenz für das Bauwesen, mit Schwerpunkt auf Mergers & Acquisitions (M&A) und sämtlichen Herausforderungen, die mit dem Wachstum der Baubranche verbunden sind.
Unsere Leistungen
Kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Konzerne und Private Equity-Kunden beauftragen uns regelmäßig, sie bei folgenden strategischen Fragestellungen zu unterstützen:
- Wertschaffungs- und Wachstumsplanung
- Vertriebskanaloptimierung und Marketingstrategie
- Wachstumsstrategie
- Netzwerkoptimierung
- Strategische Planung von Fertigungs- und Produktionsstandorten
- Performance Management
- Preisstrategie
- Transaktionsunterstützung
- Vendor Due Diligence
- Commercial Due Diligence
- Post-Merger-Integration
- Umsetzung
- Vertriebsoptimierung
- Umsetzung der erarbeiteten Strategien
Erfolgsgeschichten
Wir haben Unternehmen in verschiedensten Sektoren der Bauwirtschaft geholfen, ihre Produktstrategie oder ihr Geschäftsmodell so anzupassen, dass sie profitableres Wachstum und höhere Renditen erzielen konnten.
- Markteintrittsstrategie für ein neues Produkt: L.E.K. wurde beauftragt, bei der Entwicklung einer Strategie zur Markteinführung neuer, innovativer leichter Wandbauplatten zu unterstützen. Wir führten eine Kundensegmentierungsanalyse durch, identifizierten die Haupttreiber für das Kaufverhalten der Kunden und ermittelten die Preiselastizität der Nachfrage für das neue Produkt. Der Kunde setzte unsere Empfehlungen um und konnte dadurch seinen Marktanteil im Bereich Wandbauplatten deutlich ausbauen. Insgesamt führte dies zu einem verbesserten Betriebsergebnis. Das Unternehmen kam mit dem Produkt in diesem Marktsegment als erstes auf den Markt, und der CEO bezeichnete dies als seinen persönlichen „Apple-Moment“.
- Marktpriorisierungsstrategie: Ein Aludraht- und Kabelhersteller beauftragte uns, ihn bei der Priorisierung seiner zukünftigen Zielmärkte zu unterstützen. L.E.K. untersuchte die lokale Angebots- und Nachfragesituation, um die für eine Umsatzsteigerung attraktiven Märkte zu identifizieren. Für den Eintritt in die relevanten Märkte entwickelte L.E.K einen konkreten Implementierungsplan. Nach Umsetzung unserer Empfehlungen konnte der Kunde sein Geschäft innerhalb von 12 Monaten verdoppeln und bei dem darauffolgenden Unternehmensverkauf einen deutlich höheren Preis erzielen.
- E-Commerce-Strategie: Ein Distributor für Industrieprodukte wollte durch E-Commerce zusätzlichen Unternehmenswert schaffen. L.E.K. identifizierte die zukünftig erfolgversprechenden E-Tailing-Geschäftsmodelle, entwickelte eine entsprechende Positionierung für die Markteinführung und erarbeitete die passende Kundensegmentierung. Unser Kunde investierte maßgeblich in Online-Kapazitäten (Content, Merchandising, Big Data), um seine Position zu stärken und die Leistung in diesem Vertriebskanal zu steigern. Bereits im ersten Quartal nach der Implementierung übertrafen die Unternehmensgewinne die Performance-Erwartungen der Wall Street.